Was wäre, wenn Anonymous einen Namen hätte?
Was wäre, wenn Occupy eine Struktur hätte, wenn Proteste eine Wirkung hätten und ihr Druck messbar wäre? Wie wäre es wenn diejenige, die sie einberufen, von Kritik und jeglicher Form von Verfolgung immun bleiben, weil ihr moralisches Fundament unandfechtbar ist, und bleibt?
Die drei Versprechen sind eine strukturelle Antwort auf alles, was Widerstand einst symbolisierte – aber ohne den Zusammenbruch.
Wir leben in einer Zeit, in der Versprechen hohl sind. Worte werden manipuliert. Tugend wird vermarktet. Protest wird für die Kameras inszeniert, während die Korruption zunimmt.
Repeace erobert die Sprache zurück. Diese sind keine Slogans. Sie sind verbindliche bürgerschaftliche Handlungen – ein struktureller Einspruch gegen korrupte Institutionen und Interessenkonflikte und ein Wandel von Angst zu Selbstbestimmung. Die drei Versprechen zu übernehmen ist der einfachste Weg, aus der Resignation herauszutreten und sich einer sichtbaren Strömung von Bürgern und Institutionen anzuschließen, die die alte Ordnung ablehnen – und die aufbauen, was Protest allein niemals aufrechterhalten könnte: ein bürgerliches Gedächtnis, eine strukturelle Erneuerung und eine dauerhafte Identität über alle Nationen und Glaubensrichtungen hinweg.
1. Unternehmen
Ich werde Unternehmen unterstützen, deren Focus eine nachhaltige und lokale Wirtschaft ist und nicht das Lobbying.
Repeace verschiebt uns vom Boykott der schlechten Akteure hin zur Belohnung der Unternehmen, die an der Seite der Bürger stehen. Jede Zusage signalisiert Nachfrage nach fairem Handeln. Firmen, die sich hinter Lobbyismus oder Steuerspielchen verstecken, werden entlarvt; wer sich früh ausrichtet, gewinnt bürgerschaftliches Vertrauen.
______________
2. Vertreter:Innen
Ich werde Vertreter unterstützen, die mir Rechenschaft schuldig sind und nicht privaten Interessengruppen.
Dieses Versprechen ist ein Spiegel. Es lädt Mandatsträger ein, ihre Loyalität sichtbar zu beweisen. Wer sich verweigert oder schweigt, zeigt damit, wo seine Treue tatsächlich liegt.
______________
3. Länder und Meinungsfreiheit
Ich werde Länder unterstützen, die Meinungsfreiheit fördern und verteidigen.
Unterdrückung trägt nicht nur Uniform. Im Westen werden abweichende Stimmen von privaten Plattformen gedrosselt, durch algorithmische Moderation zensiert oder von „Faktencheckern“ diskreditiert – finanziert von genau den Medien, die sie eigentlich kontrollieren sollten.
______________
Jedes Verprechen ist ein Spiegel: Loyalität wird sichtbar, Verrat wird unübersehbar.
Über Bürger:innen hinaus
Die drei Versprechen / Pledges sind jedoch nicht nur für einzelne Bürger:innen gedacht.
- Abgeordnete,
- Unternehmen,
- NGOs, Medien und Verlage
können bald ihre eigenen Versionen übernehmen. Öffentliche Erklärungen sind freiwillig, transparent und kumulativ. Ausrichtung wird unübersehbar. Verweigerung ebenso.
Keine Tugend-Posen — Eine zivile Identität
Die Drei Pledges sind keine Performance. Sie sind Autorschaft: ein öffentlicher Akt der Loyalität zu Würde und Verantwortung.
„Ich repeace“ / „Ich bin Repeacer:in“ heißt, eine zivile Identität zu beanspruchen, die nicht kooptiert werden kann — weil sie innen beginnt und durch Ansammlung wächst.
So beginnt Murmuration.
Wirkung & Verurteilung
Was die Pledges leisten
- Gewaltfreier, viraler Einspruch gegen den Status quo.
- Öffentliche Nachfrage nach Verantwortung statt leerer Gesetze.
- Stärkung lokaler Unternehmen, nicht der Lobby-Kartelle.
- Ein einfaches, sicheres Organizing-Werkzeug.
- Sichtbare Metrik des Volkswillens.
- Keim eines zivilen Auditsystems — des Repeace Score.
- Rückgewinnung globaler Rechenschaft, von Konzernen bis zur UNO.
Was die Pledges verurteilen
- Allgegenwärtige institutionelle Korruption.
- Konzernmedien, die Zustimmung und Loyalität zur Macht fabrizieren.
- Ausgehöhlte Demokratien.
- Aktivismus, der scheitert oder keine messbaren Ergebnisse liefert.
- Zensur und institutionelle Vertrauensbrüche.
👉 Mach die Pledges. Lass dich zählen.